Aktuelles

27.Wittekindslauf 2025

An Palmsonntag den13.04.2025 empfing die Stadt Osnabrück, 14 Läufer und Läuferrinnen, die das Privileg erhalten haben im Friedenssaal der Stadt von Bürgermeister Görtemöller empfangen zu werden.
Bürgermeister Görtemöller begrüßte alle Teilnehmer, sowie die Presse von der NOZ, die durch Liv Schröder und dem Fotografen,  dessen Namen ich leider vergessen habe, ich bitte dafür um Entschuldigung, hervorragend vertreten wurde. Dafür sehr vielen Dank. 
In der Ansprache vom Bürgermeister ging es um Sport als Gemeinschaftssinn, was der Wittekindslauf darstellt, da es kein Wettkampf ist. Meine Rede schloss sich daran an und geht mit dem Wunsch aller ein, dass wir gemäß des Friedenssaal wieder in Frieden leben wollen,  was anhand der Kriege praktisch vor der Haustür leider nicht der Fall. Versuchen wir es trotzdem. 

Komplettiert wurde dies durch die Rede des sehr netten Empfangsherren vom Eingang, der einen kurzen aber sehr geschichtspart mit einem positiven Ausblick nach vorne formulierte.

Bericht und Fotos: Dominik Dirkes

 

1.Etappe Kaiser-Wilhelm-Denkmal - Kahle Warth 26, Kilometer 

Gestartet sind 23 Läufer und Läuferrinnen bei idealen Bedingungen. Kein Regen purer Sonnenschein, was sich aus Boden Sicht leider in dem Wald bemerkbar macht. Jeder und Jede kam immer mindestens zu zweit mit einem guten Gefühl den Tag bei einem tollen Lauf in einer angenehmen Atmosphäre mitgemacht zu haben. So kann ein Tag beginnen. 


2.Etappe Kahle Warth - Bad Essen Touristinfo 24 Kilometer 

31 Teilnehmer und Teilnehmerinnen nahmen an dem Schnittchenlauf teil, wovon ich unsere zwei Wanderinnen besonders hervorheben möchte. Sie sind schon um 8.00 Uhr gestartet und kamen, nachdem sie gemeinschaftlich eine andere Route nahmen mit dem Auto gegen kurz vor 2 bei der Touristinfo. Trotz der nicht ganz originalen Route zufrieden. Mehr Wanderer gerne im nächsten Jahr. Vielen Dank auch der Touristinfo und der Gemeinde Bad Essen, dass wir die Räumlichkeiten jedes Jahr kostenfrei nutzen dürfen und vielen Dank natürlich für das Sponsoring der Schnittchen, die in diesem Jahr sehr schön von Gerd und Silvia geschmiert wurden. Dankeschön.

3.Etappe Parkplatz Rathaus Bad Essen - Naturfreundehaus Vehrte 18 Kilometer 

An dieser leichtesten Etappe des Wittekindslaufes nahmen 14 Teilnehmer und Teilnehmerinnen teil die wiedermal bei idealen Bedingungen stattfand, was sich leider nicht in der Teilnehmerzahl widerspiegelt, denn die Strecke ist auch für Nordic Walker knd Wanderer optimal geeignet und in der Gruppe etwas Sport zu machen, was willst du mehr.

4.Etappe Naturfreundehaus Vehrte- Rathaus Osnabrück 23 Kilometer

Wie oben schon erwähnt sind alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen als Sieger und Vorbilder in Sachen Sport und Fairness im Rathaus Osnabrück empfangen worden. Es durften sich alle ins goldene Buch eintragen, was ich jedes Jahr als grosse Ehre empfinde.
Die letzten 3 Kilometer laufen wir immer gemeinsam, so dass wir um 11.30 Uhr am Rathaus ankommen. Wir sind ein Minute früher dagewesen, aber das konnten wir verschmerzen.

Der TuS Bad Essen dankt dem Busunternehmen Gottlieb, die uns die ersten zwei Etappen gefahren hat, sowie der Firma Lammersiek Inhaberin Claudia Himmelstoss und der Wittekindsapotheke Ostercappeln Inhaberin Christna Böttcher, die jeweils zur Hälfte die Kosten der Getränke, die von Lammersiek kamen übernehmen.

Sehr vielen Dank auch der Firma Hausmeisterservice Dirkes Inhaber Dominik Dirkes, der beim diesjährigen Lauf den Fehlbetrag für den Bus besteuert

Vielen Dank den Helfer und Helferrinnen Rolli, Ernie, Achim, Gerd und Silvia, so dass ich als Organisator auch mitlaufen, denn ohne Verpflegungsstationen, die von euch eingerichtet werden ginge es nicht.

Wir sehen uns im nächsten Jahr. Neue Gesichter sind auch herzlich willkommen.

Im Namen des TuS Bad Essen

Dominik Dirkes

 

 


Diesen Artikel teilen

Sponsoren